KONTAKT:
Dingo Musik und Theater e.V.
Dr. Lothar Jahn
Guderoder Weg 6
34369 Hofgeismar
05671-925355
Mail an Dingo
> Dingo bei Facebook
Produktionen seit 1978
Dingo
Sinas Traum
Spiegelscherben
Pan
Duo mit Udo
Heiße Phase
Die Rückkehr des Dr. Barschuwe
Avos!
Michels Wunderland
Minne, traute Minne
Lieder von Liebe, Lust & Leid
Krippe und Kreuz
Wizlaw, der Verführer
O Maria Flos Virginum
Walther von der Vogelweide
Elisabeth: Keine wie wir!
Minnespiel im Rittergut
Der Minnesänger mit dem Judenhut
Es stunt ein frouwe alleine
Sängerkrieg auf der Wartburg
Anno 1414
Sing keine traurigen Lieder
Mittelalterliche Weihnacht
feste burg vnd welt vol teüfel
Do fraig amors
Minnesänger-Wettstreite
Falkenstein/Bayern 2005
Falkenstein/Harz 2006 - 2019
Spangenberg 2007
Clingenburg 2008
Trifels 2008/2009
European Minne-Festival 2009
Zeiskam 2010
Burg Prunn 2012

>>> AB 2020:
MUSIK UND TALK
mit Dingo-Leiter Lothar Jahn
LOTHARS LIEDERTREFF
VIDEOS MIT DINGO

Mechthild von
Magdeburg
Gesang: Frank Wunderlich, Katharina grote Lambers, Dagmar
Jahn

Elisabeth: Keine wie wir.
Trailer zum Mysterienspiel um Elisabeth von Thüringen (Premiere 2007)

Sinas
Traum
Nostalgie: Video zur Dingo-Produktion von
1986

Es stunt ein frouwe allein
Sängerin: Dagmar Jahn

Merseburger Zaubersprüche
Trailer zum Album 2010

Amours ou trop
Sängerin: Katharina grote Lambers

Quan vei los praz verdesir
Sängerin: Claudia Heidl

Caritas Abundat
Chor, nach Hildegard von Bingen

Ougenweide-Tribut
Finale "Merseburger" mit allen Künstlern beim großen Event 2010 auf Burg Falkenstein

Luther-Singspiel (Querschnitt)

Elisabeth-Singspiel(Querschnitt)

"Hörst du das Echo klingt
Ausstellung 40 Jahre Dingo

Dingo in den Neunzigern

Dingo in den Achtzigern

Wie alles begann:
Rock-Oper Dingo
|
|
WAS WIRD AUS DEM MINNETURNIER?
Kann die Veranstaltung 2023 stattfinden?
Eigentlich
steht alles: ein Termin, ein Thema, großartige Sängerinnen
und Sänger, die gegeneinander antreten wollen. Aber die
Finanzierung steht noch nicht. Da der Verein Dingo Musik und Theater
e.V., der die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit Kulturstiftung
Sachsen-Anhalt trägt, in den letzten Jahren coronabedingt kaum
Einnahmen hatte, ist er auf der Suche nach Zuschussgebern oder
Sponsoren. Bislang noch ohne Erfolg: Institutionen und Firmen, die sich
in den letzten Jahren beteiligt hatten, stehen leider in diesem Jahr
nicht mehr bereit. Dingo will sich bis Anfang April Zeit lassen,
diverese Nachfragen und Anträge laufen. Wenn es bis dahin nicht
gelingt, genügend Unterstützer zu finden, dann wird die
Veranstaltung wohl nicht stattfinden können. Wenn doch, dann wird
das Turnier am 19.8. unter dem Motto "Im Bann der alten Epen - von
Siegfried, Artus, Parzival" über die Bühne gehen. Angefragte
Interpreten sind Robert Schuchardt, Korydwenn, Christine Zienc-Tomczak,
Jochen Faulhammer und Knud Seckel. Wer Ideen hat zu Förderung und
Sponsoren, melde sich bei uns. Wer uns direkt unterstützen will,
überweist uns eine Spende an das Konto von Dingo e.V., Stichwort
Falkenstein, DE3452050353110001348- Spenden sind steuerlich absetzbar,
da der Verein gemeinnützig ist! Wer eine Spendenquittung braucht,
schicke sie uns per Mail an dingo at minnesang.com. Danke!
>> Mehr zum Minneturnier hier.
>> Zur Geschichte des Minneturniers gab es eine Spezialausgabe der TV-Sendung Lothars Liedertreff. Hier in der Mediathek!
15 KÜNSTLER, EIN PROJEKT
Dingo beteiligt sich an Gemeinschaftsaktion zum Ukrainekrieg
15
Sängerinnen, Sänger und Bands sind dabei, sie singen
gemeinsam ein Lied zur Unterstützung russischer Deserteure, das
Geld geht ausschließlich an den Verein Connection e.V. Das Lied
"Gospodin presidet"entstand im Februar/März 2022 nach dem
Einmarsch der russischen Armee in der Ukraine. Diese Version des Liedes
von Lothar Jahn nach einem Gedicht von Alexander Delfinov (deutscher
Text: Georg Witte). Man kann es für 5 Euro herunterladen. Die
Einnahmen werden verwendet zur Unterstützung russischer
Deserteure, deshalb der hohe Preis, HÖHERE SPENDEN SIND WILLKOMMEN UND HILFREICH!
>> Download bei Bandcamp hier!
DIE RÜCKKEHR DER MINNESÄNGER
15. Falkensteiner Minneturnier: Knud Seckel "Sieger der Sieger"
Das
Jubiläumsturnier auf Burg Falkenstein - zum 15. Mal kamen
Sängerinnen
und Sänger im Wettstreit der Stimmen zum "Minneturnier" zusammen.
Nur Sieger der vorherigen Turniere traten gegeneinander an. "Sieger der
Sieger" wurde Knud Alsbach aus Deutschland, einer der profiliertesten
deutschen Minnesang-Interpreten. Begleitet wurden alle Sänger
wieder vom Musiktheater Dingo mit Spielleuten, den Harzhexen und den
bewährten Moderatoren Meister Frauenlob und Henker Stempfel. Die
Veranstaltung wurde unterstützt vom Bundesmusikverband Chor und
Orchester e.V. im Rahmen seines Impuls-Programms.
Das folgende Turnier ist für den 16.8.2023 angesetzt, es soll um
die großen mittelalterlichen Epen vom Nibelungenlied bis hin zu
König Artus gehen. Die Realisierung steht aber noch unter einem
Finanzierungsvorbehalt.

NEUES ALBUM ZU SÜSSKIND VON TRIMBERG
Zur Erinnerung an Hans Hegner

Dingo
Musik und Theater e.V. ist Herausgeber eines neuen Albums mit dem Titel
"Lieder des Süßkind von Trimberg". Hauptinterpret ist Hans
Hegner (1959 - 2017), der kurz vor seinem Tod noch Süßkinds
Lieder eingesungen und seine eigenen Übersetzungen der Texte
eingesprochen hatte. 40 Musikerinnen und Musiker vollendeten die
Aufnahmen, die ab 1. Juni nun auf einer CD zu hören sind, die
über Dingo bezogen werden kann. Damit wird erstmals
Süßkinds Gesamtwerk auf einem Album vorgestellt.
> Mehr zur Produktion hier.
>
Bestellung für 15 Euro plus 3 Euro Versand über Dingo Musik und Theater
e.V., Guderoder Weg 6, 34369 Hofgeismar, 05671-925355 oder per Mail.
LOTHARS LIEDERTREFF ZU 40 JAHRE DINGO
Fernsehsendung mit den Highlights des Jubiläumskonzertes

Der
Offene Kanal Kassel zeigt in der Sendereihe Lothars Liedertreff im
August 2021 die Höhepunkte des Jubiläumskonzertes "Vierzig
Jahre Dingo", das 2019 im Saal der Evangelischen Gemeinschaft
Hofgeismar stattfand. Die Mitwirkenden von Dingo stellen ihre
Lieblingsszenen und Lieder aus vier Jahrzehnten vor. Eine
abwechslungsreiche, spannende und sehr gefühlvolle Sendung.
> Premiere Mo 16.8.21 Uhr, 18
und 22 Uhr. Weitere Termine Sa 21. und Sonntag 22.8., 8 Uhr Kabelkanal
391. In der Mediathek Hessen verfügbar.
EUROPÄISCHE BEGEGNUNGEN IM MITTELALTER

Sieben
Sprachen trafen in Oswald von Wolkensteins mittelalterlichem Hit
„Do fraig amors“ aufeinander. Ein Zeichen, wie die
europäischen Kulturen schon in dieser Zeit einander durchdrangen.
Hoftage, Krönungen, Schwertleiten und adlige Hochzeiten waren
Orte, wo Sänger, Dichter, Musikanten und ein kulturinteressiertes
Publikum aufeinander trafen. Aber auch die von vielen Fürsten,
Kaiser und Königen gemeinsam geplanten Kreuzzüge, wo man auf
langen Schiffsreisen oder abends am Feuer aufeinander traf und sich
gegenseitig die Musik seiner Heimat präsentierte. So gelangten die
Ideen der „Fin amors“ von Südfrankreich und Spanien
nach Deutschland und prägten den Minnesang. Und Oswald sang
mehrsprachig beim grenzübergreifendem Konstanzer Konzil, das
versuchte, die Christenheit zu einen. Solche interkulturellen
Begegnungen sind Thema des neuen Programms des Musiktheaters Dingo.
Gesungen wird in vielen europäischen Sprachen des Mittelalters
– von okzitan bis mittelhochdeutsch, von galicisch bis zum
überall gebräuchlichen Latein.
> Das Programm wurde
2019 erstmalig in Braunschweig und Mariendorf mit großem Erfolg
präsenstiert präsentiert.
ES STUNT EIN FROUWE ALLEINE
Die Minne aus der Sicht der Frauen
Das
Musiktheater Dingo hat mit "Es stunt ein frouwe alleine" seit 2012 ein
Programm auf der Bühne, das die Minne aus der Sicht der Frau
darstellt. Mit Katharina grote Lambers, Dagmar Jahn, Claudia Heidl,
Gerda Weinreich und Susanne Schmidt sind fünf Frauen dabei, die
mit ganz unterschiedlicher Persönlichkeit und Performance die
Stellung und die Sicht der Frau im Hohen Mittelalter thematisieren. Zum
Programm wurde auch eine CD produziert. Die fünf Damen werden noch
durch einige männliche Mitspieler begleitet. Zu hören ist ein
breites historisches Instrumentarium.
====================
RÜCKBLENDE AUF
DIE DINGO-GESCHICHTE AB
1978
> Rückblick 30 Jahre Dingo mit Fotogalerie der
Jubiläumsveranstaltung.
> Fotogalerie
"Avos!", Fotogalerie "Elisabeth", Fotogalerie "Rock-Oper Dingo", Fotogalerie "Rock-Oper Dingo 2", Fotogalerie "Sinas
Traum"
|
|
TERMINE 2023
geplant, aber noch nicht endgültig abgesichert: Falkensteiner Minneturnier, Sa 19.8., 19.30 Uhr, Burg Falkenstein/Harz
CDs und DVDs
Das
posthume Album von Hans Hegner mit dem Gesamtwerk des jüdischen
Minnesängers Süßkind von Trimberg. Mit 40 Musikern der
Mittelalter-Musikszene.
> Bestellen für 15 € plus 3 € Versand.
Das
Album zum Singspiel rund um Martin Luther aus dem Jahre 2017. Auch klanglich herausragend, dank Kunstkopf-Aufnahme!
> Bestellen für 15 € plus 3 € Versand.
Das
Album zum Programm "Es stunt ein frouwe alleine". Solistinnen: Dagmar
Jahn, Katharina grote Lambers, Claudia Heidl, Susanne Schmidt, Gerda
Weinreich.
> Bestellen für 15 € plus 3 € Versand.
Ein
schönes Video zum Mysterien- Spiel rund um Elisabeth von
Thüringen. Eine Biografie Elisabeths als Theaterstück, dazu
Musik ihrer Zeit. Aufnahme von 2008 aus der Kirche Kassel-Nordhausen.
> Bestellen für 15 € plus 3 € Versand.
Ein
Querschnitt durch das Singspiel um Wizlaw von Rügen (2003). Mit
Wizlaws Liedern in modernen Nachdichtungen und Reinhold Schmidt als
Wizlaw.
> Bestellen für 15 € plus 3 € Versand.
Diese
Live-CD aus der Kirche zeigt die sakrale Seite des Ensembles. Als
Solisten sind Dagmar Jahn, Katharina grote Lambers, Reinhold Schmidt,
Jochen Faulhammer und Gisbert Ostermann.
> Bestellen für 15 € plus 3 € Versand.
Dingos Debüt zum Thema Mittelalter. Minnelieder in
moderner Sprache. Darunter "Unter der Linde", "Maienzeit" und "Laub ist
gefallen".
> Bestellen für 15 € plus 3 € Versand.
Dingos
bislang letzte Produktion mit Rock-Musik widmet sich der Geschichte der
Bundesrepublik nach dem 2. Weltkrieg und bezieht auch Musikstile der
jeweiligen Zeit mit ein.
> Bestellen für 15 € plus 3 € Versand.
Dingos
deutsche Version der russischen Rock-Oper "Avos!" aus den Neunziger
Jahren. Mit 40 Beteiligten, großes Drama, unglaublich vielseitige
Musik.
> Bestellen für 15 € plus 3 € Versand.
Dingos zweite Rock-Oper, Premiere 1986. Es geht um Teenager-
Sehnsüchte und den Traum von einer besseren Welt.
> Bestellen für 15 € plus 3 € Versand.
Dingos Debüt: Die Rock-Oper von 1978, geschrieben von Peter Will und Lothar Jahn, handelt von Flucht und Suche.
> Bestellen für 15 € plus 3 € Versand.
Als
Huldigung an die Pioniere des Minne-Rock Ougenweide entstand 2010
dieses Konzeptalbum: eine siebenteilige Suite zum Thema "Merseburger
Zaubersprüche". Mit Dingo, Oni Wytars, Poeta Magica, Van Langen,
In Extremo u.v.a.
> Bestellen für 10 € plus 3 € Versand.
Alle CDs zu früheren Produktionen des Musiktheaters Dingo findet man mit Beschreibung hier.
> Mehr mittelalterliche CDs!
|