
Dr. Lothar Jahn
Carl-Maria-von-Weber-
Preisträger 1988
KONZERTE
VORTRÄGE
KLANGREISEN
TERMINKALENDER
Geschichte entdecken
Künstlervermittlung
Lothars Liederbuch
Die Welt des Minnesangs
Minnesänger-Wettstreit
Kulturjournalismus
CD-Produktionen
Lothars Liedertreff
KULTURMANAGEMENT
Dr. Lothar Jahn
Guderoder Weg 6
D-34369 Hofgeismar
05671-925355
Mail an Dr. Lothar Jahn
www.minnesang.com
Lothar Jahn bei Facebook
Videokanal bei Youtube
Impressum
Rechtsbelehrung
|
GESCHICHTE ZUM KLINGEN BRINGEN
Kulturmanagement aus dem Kreativkeller
>> Musikalische Biographie Lothar Jahn >> deutsch >> English
>> Album DREAMS OF 75 Produktinfo hier, English version
KLANGREISE MIKE OLDFIELD
Leben und Werk in Wort und Bild, mit Gitarren-Livemusik
Zum
70. Geburtstag des britischen Multiinstrumentalisten und Komponisten
Mike Oldfield und dem 50. Jahrestag der Veröffentlichung seines
Meisterwerks "Tubular Bells" lädt Lothar Jahn zu einer neuen
Klangreise. Sie setzt sich mit der Musik des Ausnahmetalents
auseinander, der auf Beethovens Spuren symphonische
Kompositionstechniken in die Rock- und Folkmusik hineinbrachte. Bei
ausgedehnten Meisterwerken wie "Ommadawn", "Incantations", "Hergest
Ridge" und den drei Teilen von "Tubular Bells" spielte er so gut wie
alle Instrumente selber. In den 80ern zeigte er mit "To France",
"Shadow on the Wall" und "Moonlight Shadow", dass er auch Welthits in
Singlelänge schreiben kann. Dr. Lothar Jahn, der seit den
Siebzigern sich mit Oldfields Musik auseinandersetzt, führt durch
Oldfields Werk. Ihm zur Seite steht mit dem Gitarristen Boris Tesic,
Dozent an der Kasseler Musikakademie, ein Virtuose, der die Vielfalt
der Oldfieldschen Musik erstaunlich farbenreich auf der klassischen
Gitarre wiedergibt.
> Zur Klangreisen-Reihe von Lothar Jahn
> Termine: Fr 14.4.2023, Kultur- und Bildungshaus Marne/Schleswig Holstein, 19.30 Uhr; Sa 6.5.2023, Bad Salzungen, Kulturkeller Haunscher Hof, 20 Uhr
15 KÜNSTLER, EIN PROJEKT: UNTERSTÜTZUNG RUSSISCHER DESERTEURE
Der
in Deutschland lebende russische Autor Alexander Delfinov hat kurz nach
dem Einmarsch der russischen Truppen in der Ukraine das Gedicht
"Präsident und Deserteur" geschrieben, der Berliner
Slavistik-Professor Georg Witte hat das Gedicht auf deutsch
übersetzt. Mit Genehmigung von Autor und Übersetzer hat der
Hofgeismarer Liedermacher Lothar Jahn eine Vertonung des Gedichtes
gemacht, um mit seiner eigenen Erschütterung über den
Angriffskrieg Putins fertig zu werden. Die Vertonung fand großes Lob beim Dichter des Liedes. Alles zum Projekt hier.
> Das Stück "Gospodin
president" gibt es in einer Gemeinschaftsversion mit 15 Künstlern und Bands. Kostenpflichtiger Download auf Bandcamp,
die Einnahmen gehen an den Verein Connection e.V. zur
Unterstützung russischer Deserteure!
> Mehr Informationen hier, Text und Noten zum Download als pdf hier.
> Seit Januar 2023 gibt es eine deutsch-russische Single-Version
mit Lothar Jahn und Dima Makliakov bei allen großen
Musikplattform, wir empfehlen aber den Download bei Bandcamp im Rahmen
der Benefizaktion.
DREAMS OF 75: JETZT AUCH AUF VINYL
Die
Träume der Siebziger Jahre und die Musik der Siebziger Jahre
stehen im Mittelpunkt von Lothar Jahns erstem Instrumentalalbum. "Das
Album, das ich schon immer machen wollte," sagt Lothar Jahn im
Rückblick, "seit ich Mike Oldfields erste Platten gehört
habe". Damals tauchte er in Klangwelten ein und wollte selber gerne so
viele Instrumente wie mgölich spielen, um seine Vorstellungen
realisieren zu können, Daraus wurde 1977 aber nur eine
Vinyl-Single. Diese entdeckte vor einigen Jahren der Spanier
Ramón Piserra und ermutigte Jahn, sich ausgiebiger seinen alten
Melodien zu widmen. Die Lockdown-Zeit, ein Stipendim der Hessischen
Kulturstiftung und eine Zusage der amerikanischen Plattenfirma Lion
Productions machten den Traum wahr, die Musikpresse ist des Lobes voll. Mehr dazu im Produkt-Info, English version.
> Presse: Eclipsed, HNA, Babyblaue Seiten, Hooked On Music, Saitenkult, Betreutes Proggen, Folker, Sonic Seducer, Deutsche Mugge, Musikreviews, Shindig!, MSN.com
> Demo mit kurzen Ausschnitten aus allen 11 Tracks hier.
> Videos: Trailer Nr. 1 (Januar 2022) hier, Trailer Nr. 2 (Februar 2022) hier, das Stück "Meadhan" hier.
> Doppel-CD- und LP-Bestellung per Mail!
Das CD-Doppelalbum kostet 15 Euro plus 3 Euro Versand, die LP 30 Euro
plus 7 Euro Versand in Deutschland. Auslandsversand je nach Portokosten!
LOTHARS LIEDERTREFF: JEDEN MONAT TALK UND MUSIK
Die
Sendung "Lothars Liedertreff" im Offenen Kanal Kassel hat sich zu einem
Erfolgsmodell entwickelt. Seit 2020 auf Sendung, gibt es den
Liedertreff jetzt auch monatlich. Immer gibt es ca. 75 Minuten lang die
Begegnung mit einem Sänger oder einer Sängerin, die Lothar
Jahn in
seinen langjährigen Musikeraktivitäten kennen gelernt hat. Im
November 2022 war der Sänger "Kaum Jemand" aus Münster mit
seinem Piano zu Gast. Die Dezembersendung war Reinhard Mey gewidmet,
anlässlich seines 80. Geburtstages sangen diverse Interpreten
Mey-Lieder. Im Januar 23 ist das Ougenweide-Urgestein Olaf Casalich zu
erlebenn, die Märzsendung widmet sich dem Thema "Friedernslieder".
> Alles zu Lothars Liedertreff hier.
> In der Mediathek Hessen gibt es alle bisherigen Sendungen zum Nachschauen.
AUFTRITTE ZUM REINHARD-MEY-JUBILÄUM
In
seiner 12. Klangreise widmet sich der Hofgeismarer Musikspezialist Dr.
Lothar Jahn erneut einem seiner Idole und künstlerischen
"Lebensbegleiter": Reinhard Mey, wohl der bedeutendste deutsche
Liedermacher, der im Dezember 2022 seinen 80. Geburtstag feiert. Mit
sprachlich ausgefeilten Texten zwischen Alltags-Beobachtung,
(Selbst-)Ironie und leichter Melacholie hatte er nicht nur im deutschen
Sprachraum, sondern auch in Frankreich und Holland große Erfolge,
wo er seine Lieder in perfekten Übersetzungen darbot. Er behielt
über die Jahrzehnte eine stabile Fanbasis, seine Alben verkauften
sich stets gut und er gab bisher mehr als 1400 Konzerte. Jahn stellt
anhand von Bildern, Videos, Texten und viel Originalmusik Reinhard Meys
Werdegang vor.
> Presseartikel zur Veranstaltung.
> Zur Klangreisen-Reihe von Lothar Jahn
FRIEDENSLIEDER
Lothar Jahns neues Vortragsprogramm setzt sich mit
Friedensliedern der letzten 60 Jahre auseinander - von "Sag mir, wo die
Blumen sind" über Lieder gegen den Vietnamkrieg bis hin zu den
Hymnen der Friedensbewegung in Deutschland Anfang der 80er Jahre. Auch
aktuelle Lieder, die auf den Ukrainekrieg reagieren, sind zu
hören. Hier eine Ankündigung der HNA Hofgeismar.
LIEDER DES SÜSSKIND VON TRIMBERG
Hans
Hegner (1959 - 2017) war einer der führenden Interpreten des
Minnesangs. Sein Markenzeichen war die Verbindung seiner
Liedvorträge mit lebendigen Übersetzungen ins heutige
Deutsch. Der Berliner Sänger nahm im Kellerstudio von Lothar Jahn
kurz vor seinem Tod noch Vertonungen der Lieder des Sangspruchdichters
Süßkind von Trimberg (Mitte 13. Jh.) auf, dazu Rezitationen
seiner markanten Übersetzungen. Auf Anregung von Cosima Hoffmann,
Ursel Peters und Lothar Jahn entstand ein Album mit vielen
musikalischen Weggefährten. Auch live zeigen die drei,
unterstützt durch Olaf Casalich von Ougenweide, das Programm: Z.B.
am So 18.9. um 14 Uhr auf der Trimburg in der Nähe von Bad
Kissingen, wo Süßkind wahrscheinlich gespielt hat..
> TV-Sendung Lothars Liedertreff zur Erinnerung an Hans Hegner.
> Alle Informationen zur CD gibt es bei Minnesang.com.
> Hier kann man die CD für 15 Euro plus 3 Euro Versand bestellen.
ERINNERUNG AN VERFOLGTE RELIGIONSGEMEINSCHAFT
Im
Zeichen der Reformation entwickelte sich die Bewegung der Täufer,
die sich „Brüder in Christo“ nannten. Die um 1520
entstandenen Gemeinden lehnten die Kindstaufe ab, weil sie die Taufe
mit einer bewussten Entscheidung für die Nachfolge Christi
verbanden. Neben der Erwachsenentaufe waren es strikte Gewaltlosigkeit,
das gemeinsame Abendmahl in beiderlei Gestalt, die Ablehnung jedes
Eides und des Kriegsdienstes. Sie wurden von staatlichen Stellen, von
Katholiken, Lutheranern und Reformierten blutig verfolgt. Der Vortrag
beleuchtet die Geschichte dieser Gemeinschaft. Dabei wird auch der
schrecklich gescheiterte Versuch des Täuferreiches in Münster
geschildert. Schließlich geht es um die immer noch existierenden
Nachfahren der Täufer wie die Hutterer und die Amish People. Die
Anschauungen der Täufer aber auch ihre Verfolgung drückt sich
in einer reichen Liedkultur aus, die beispielhaft vorgestellt wird. Die
Aufführung in der Johanniskirche Marburg (siehe Foto) war ein
großer Erfolg.
> Hier noch mehr zum Programm
FALKENSTEINER MINNETURNIER: KNUD SECKEL WIRD "SIEGER DER SIEGER"
Nach 2 Jahren Corona-Pause nun wieder da: das Falkensteiner Minneturnier-
Wie seit 2006 Jahr für Jahr standen großartige Sänger
mittelalterlicher Liedkunst auf der Bühne und traten gegeneinander
an. Im akustisch brillanten Burghof maßen sie beim
"Turnier der Sieger" ihre Kräfte, begleitet von der
Spielleute-Schar des Musiktheaters Dingo. "Sieger der Sieger" wurde
Knud Seckel aus Alsbach, aber die Konkurrenz war ihm dicht auf den
Fersen: Olaf Casalich, Korydwenn, Thomas Schallaböck und Jochen
Faulhammer überzeugten ebenfalls mit großartigen
Darbietungen.
> Nächstes Turnier: Sa 19.8.23, Burg Falkenstein Harz, 19.30 Uhr, Motto dann "Im Bann der alten Epen".
> Presse: Sonic Seducer, HNA Hofgeismar
> Tickets gibt es für 20 Euro (nur Turnier) bzw. 25 Euro (mit Rahmenprogramm) per Mail oder unter 05671-925355.
HOMMAGE AN DIE SIEBZIGER JAHRE
Wer
die Start-Veranstaltung von Lothar Jahns Vortragsreihe über die
Siebziger Jahr, Titel "Es
fährt ein Zug nach Nirgendwo - die Siebziger im Spiegel der
Hitparaden" verpasst hat, kann den Besuch in Kassel nachholen. Termin:
9.7., 19.30 Uhr, Bücherei Kirchditmold. Nach der großen
Euphorie der 60er Jahre mit Mondlandung, Woodstock, Pille und
Studentenbewegung schleicht sich in den 70ern deutliche Skepsis ins
Weltbild ein. Ungebremster Fortschritt wird plötzlich als
Bedrohung wahrgenommen, „Grenzen des Wachstums“ benannt,
die Umweltzerstörung dringt ins Bewusstsein. Der „kalte
Krieg“ weicht einer vorsichtigen Annäherung der Blöcke,
die in den umstrittenen Ostverträge mündet. Themen, die sich
selbst in der einst so heilen Welt des Schlagers widerspiegeln. Lothar
Jahn stellt in einer exemplarischen Auswahl Hits der Siebziger
politischen Entwicklungen und Ereignissen gegenüber. Michael Holm,
Katja Ebstein und Roy Black sind ebenso zu hören wie Led Zeppelin,
die Bee Gees und Uriah Heep. Nächster Termin Kassel-Kirchditmold, Bücherei, 9.7.22, 19.30 Uhr.
SCHOTTLANDREISE
2019 hatte das Programm von Dagmar und Lothar Jahn Premiere:
Die Lieder aus dieser Liebeserklärung an Schottland gibt es jetzt
auf einem Album im schönen Digipak, zu jedem der 12 Stücke
gibt es im Booklet eine kleine Erklärung zu Herkunft und Hintergründen.
Handgemachte Musik, in der Zweierbesetzung, wie sie auch live erklingt!
Es gibt Lieder und Instrumentalmusik von Robert Burns, Paul Joses, Mike
Oldfield, Sheila Webb und Carolina Oliphant. Mit dabei Bekanntes wie
"Jacobites", "Loch Lomond" und die "Wraggle Taggle Gypisies", aber auch
neu entdeckte Perlen wie der gälische Abendsegen "Oidche Mhath
Leibh".
Für alle Folkfans ein sicherer Tipp!
> Preis: 15 Euro plus 3 Euro Versand! Bestellen hier.
> Video-Trailer zur CD, "Jacobites", "Leezie Lindsay", "Oidche Mhath Leibh"
GEMA-PROJEKT: ZIEL ERREICHT, VORGABE ÜBERBOTEN
Dank eines Stipendiums der Gema konnte Lothar Jahn seinen Videokanal Lothars Liederbuch
erheblich erweitern. Die Aufgabe war ehrgeizig gesteckt: Von Oktober
2021 bis Februar 2022 sollten 25 Lieder aus dem 2019 erschienenen
Notenwerk nicht nur als Tonaufnahme, sondern auch mit passendem
Musikvideo erstellt werden. Am Ende wurde das Ziel nicht nur erreicht,
sondern auch noch überboten. Zu den 25 Videos kam als Nummer 26
eine "Zugabe", passenderweise das Lied mit diesem Titel. Und ein Bonus
folgte auch noch, ein satirischer Kommentar zur Zeit mit einem neuen
Lied, das natürlich noch nicht im Liederbuch stand - der
"Impfverweigerer-Blues". Lothar Jahn bedankt sich bei allen
Mitwirkenden, die ihm geholfen haben, das Projekt zu meistern.
> HNA-Bericht 25.2.2022
> Hier geht es zum Videokanal "Lothar Liederbuch".
> Beispiele: "Zugabe", "Chrom", "Zwischenstation", "Nordwind", "Im Garten", "Apokalypse", "Chelsea"
KLANGREISEN
Die beliebte Klangreisenreihe von Lothar Jahn kann ab sofort wieder gebucht werden. Er stellt
dabei die Musiker vor, die ihn sein ganzes Leben lang begleitet haben:
von Pink Floyd und den Beatles und Leonard Cohen über Genesis und Queen bis hin
zu Deep Purple und David Bowie. Gerne jetzt schon buchen! Mehr hier.
JAHNS PALETTENTHEATER
Im
Garten der Familie Jahn, Guderoder Weg 6, 34369 Hofgeismar gab es im
August und September 2021 drei Veranstaltungen, unterstützt von
der Aktion LandKulturPerlen. Bresonders war die Mischung aus
Bildungsangebot mit Nachmittagsvortrag und einem Konzert am Abend,
zwischendurch gab es ein Picknick im Garten. Themen waren Schottland,
das Verhältnis der Geschlechter im Mittelalter und die
wechselvolle irische Geschichte. Mit dabei waren Stefanie Mäder,
das Duo Groovy Pike und das Musiktheater Dingo. Auch das Wetter spielte
mit: Nur bei einem Termin musste abends umgezhogen werden in die
Regen-Variante am Hohlen Weg. Eine schöne Atmosphäre!
HÄNDEWASCHEN: DIE SINGLE GEGEN DIE CORONALEUGNER
Die
im Dezember 2021 erschienen Single "Händewaschen" von Lothar und
den Corona-Sisters ist eine musikalische Antwort auf Corona-Leugner,
Verschwörungstheoretiker und falsche Propheten. Vielleicht hilft
auch ein wenig Lachen gegen die gefährlichen Thesen. Ein Trost
für alle, die fast schon verzweifeln! Hinter den Corona-Sisters
verbirgt
sich Dagmar Jahn, die zu Lothar Jahns bitterbösen Text einen
süßlichen dreistimmigen Chor beisteuert.
> Hier gibt es die Produktinformation, die Story zum Lied und den Songtext
> Single-CD inklusive Text, 5 Euro, hier bestellen
> Das offizielle Video zum Song
> Als kleine Zugabe gibt es nun auch den Impfverweigerer-Blues
LOTHARS LIEDERBUCH
2019
zog Lothar Jahn Bilanz und suchte aus seinen Schubladen 100 eigene
Lieder aus fünf Jahrzehnten zusammen, die er mit Text, Akkorden
und Noten in einem edel aufgemachten Buch zusammentrug. Enthalten sind
deutsche Fassungen von Folk-Songs, eigene Liedermacher- und
Deutschrock-Stücke und natürlich auch Nachdichtungen und
moderne Fassungen von Minne-Liedern. Das erste Lied entstand 1970, das
letzte 2019. Es geht um die Fallstricke der Liebe und des Lebens, um
die Suche nach dem Sinn, manchmal aber auch nur um pure Lebenslust und
Spaß! Zwanzig der besten Songs sind auch auf einer CD
erhältlich.
> Liederbuch mit Noten und Akkorden: 15 Euro, reine Textfassung: 10 Euro
> CD mit 20 Liedern (z.B. Minnewund, Wüstensand, Treue Dienste,
Eiswölfe, Scheiterhaufen, Ein lieblich Abenteuer): 15 Euro; > CD plus Liederbuch 25 Euro
> Videos von Lothar Jahns Liedern Eiswölfe, Minnewund, Schloss der Venus, Nach Osten, Dizzy Diddy, Liebe
|